Dill

Dill

Dill, auch Gurkenkraut genannt, benötigt einen windgeschützten Platz. In unserem Garten haben wir ihn zwischen zwei größeren Pflanzkübeln, in der Nähe der Hauswand, platziert. Das Kraut stammt ursprünglich aus Vorderasien und wird heute weltweit kultiviert. Seit fast 5.000 Jahren ist Dill auch als Heilpflanze bekannt.

In der Küche

Zum verfeinern von Fleisch- oder Fischgerichten eignen sich die aromatischen Kräuter ebenso, wie in Salaten oder bei der Zubereitung von Soßen. Einen hohen Bekanntheitsgrad hat sich das Dillkraut als Zutat beim Einlegen von Gurken erworben. Im gut sortierten Supermarkt sind Salz-Dill-Gurken als "Spezialität" erhältlich.

Als Heilmittel

Als Arzneipflanze wird Dill, unter anderem, bei leichten bis mittleren Beschwerden zur Beruhigung des Magen-Darm-Trakts, bei Blähungen oder zur Förderung der Verdauung eingesetzt.

 

  • Name:

    Dill
  • Lat. Name:

    Anethum graveolens
  • Standort:

    Sonne, Halbschatten, windgeschützt
  • Wuchshöhe:

    60-100 cm
  • Pflege:

    Pflegeleicht, hin und wieder den Boden leicht lockern
  • Bedingungen:

    Mittelschwerer humus- und nährstoffreicher Boden, leicht trocken bis mäßig feucht
  • Kategorie:

    Nutzpflanzen

Impressum / Datenschutz

Adresse

creativdesign peerenboom
Bismarckstraße 9
41464 Neuss

Büro: 02131 -  84 01 38

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.