
TEICHE ERFÜLLen GÄRTEN
das ganze Jahr MIT LEBEN
Ab dem Frühsommer entwickelt sich unser Teich zum Anziehungspunkt. Das längere Tageslicht und die wärmere Luft sind der Motor für das Wachstum in und um das Wassers. Fische, Amphibien und Insekten, wie die gerne gesehenen Libellen sind jetzt ebenfalls aktiv.
[ TEICHPLANUNG ]EIN NEUER GARTENTEICH
Standort
Vor dem Bau eines Gartenteichs muss die Lage des Standorts gut geplant werden. Zunächst gibt die Größe des Gartens die Rahmenbedingungen vor. Anschließend stellen sich weitere Fragen: Wie ist das Gelände beschaffen? Flach hügelig oder in Hanglage? Wieviel Platz plane ich für meinen neuen Teich ein? Je gößer der Teich desto leichter die Pflege. Sind Bäume in der Nähe die dem Teich zuviel Licht rauben und durch den Laubeinfall im Herbst das Wasser mit Nährstoffen anreichert und dadurch für übermäßigen Algenwuchs sorgt? Idealerweise bekommt der Teich von morgens bis mittags die meiste Sonne. In der wärmsten Tagesphase, von Mittag bis zum späten Nachmittag kann der Teich im Halbschatten bis Schatten liegen. Gerade in den Sommermonaten erwärmt sich das Wasser sehr schnell. Sauerstoffarmut und erhöhte Algenbildung sind die Folgen. Ist ausreichend Platz im Garten vorhanden, macht es die Pflege des Biotops erheblich leichter, wenn es rundum begehbar ist.
Werden diese Fragen bei den Überlegungen für den Bau berücksichtigt, wird man viel Spaß am eigenen Wassergarten haben.
Werden diese Fragen bei den Überlegungen für den Bau berücksichtigt, wird man viel Spaß am eigenen Wassergarten haben.
Materialien
Technik
Bepflanzung
Fische

4 Wochen nach der Teichvergrößerung 2002

12 Wochen nach der Teichvergrößerung 2002
[ Hilfe, mein Teich verliert Wasser ]WASSER RAUS, SCHADEN BEHEBEN, WASSER REIN!
In seltenen Fällen kommt es vor, dass das Wasser im Garten abgepumpt werden muss. Zum Beispiel kann die Teichfolie beim Reinigen mit scharfen Gartengeräte beschädigt werden oder aber eine nicht mehr mit den üblichen Gegenmaßnahmen zu regulierende Algenplage belastet den Teich. Nach der Reparatur der Teichfolie wird der Teich wieder mit Wasser gefüllt. Bei einer Algenplage müssen vorher mögliche Ursachen beseitigt werden. Bekommen die Fische zu viel Futter, wärmt sich das Wasser durch einen zu sonnigen Standort auf oder ist der Teich nicht tief genug, sind ausreichend nährstoffzehrende Pflanzen vorhanden?