Fackellilie

Fackellilie

Fackellilien (Zwerg-Fackellilien) gehören aufgrund ihrer traubenförmigen und oftmals zweifarbigen Blüten, zu den auffälligsten Stauden in unserem Garten. Sie wachsen an einem sonnigen Platz in der Nähe Teichs. Ihren Namen verdanken die Stauden ihren in feurigen Farben, leuchtenden Blüten mit den aufrecht wachsenden Stängeln, die an eine Fackel erinnern. Es gibt ca. 70 Arten der Fackellilie, wobei die Ursprungspflanze im oberen Bereich leuchtend rot und im unteren gelb gefärbt sind. 

Das natürliche Verbreitungsgebiet der meisten Arten ist Südafrika, einige sind in Äthiopien, Madagaskar und Teilen Arabiens heimisch. Fackellilien sind wertvolle Nahrungsquellen für Bienen und Schmetterlinge.

 

  • Name:

    Zwerg-Fackellilien
  • Lat. Name:

    (Kniphofia galpinii
  • Standort:

    Sonne
  • Wuchshöhe:

    60-70 cm
  • Blütezeit:

    August - Oktober
  • Bedingungen:

    feuchter, nährstoffarmer und durchlässiger Boden
  • Kategorie:

    Stauden