Farn

Echter Farn

Farne besiedeln, die im Halbschatten liegenden Uferzonen unseres Teichs. Sie sind äußert robuste Blattschmuckpflanzen, die auch ohne Blüten, alleine durch ihre sattgrüne Farbe, den trichterförmigen Wuchs und ihre filigrane Fiedern die dunklen Bereiche des Gartens beleben. Farne bilden ausdauernd wachsende Rhizome, die sich schnell ausbreiten und andere Pflanzen verdrängen können. Dazu sind sie sehr langlebig und halten es bei idealen Wachstumsbedingungen gerne mal einige Jahrzehnte an Ort und Stelle aus. Regelmäßiges Einkürzen und lichten des Bestands sind somit die wichtigsten Pflegearbeiten bei der Haltung von Farnen.

Farne wuchsen bereits vor  ungefähr 400 Millionen Jahre auf der Erde und gehören damit nicht nur zu den ältesten Pflanzen überhaupt, sondern auch zu denen wenigen, die bis heute überlebt haben. Die meisten Farne sind mit der Zeit ausgestorben, dennoch sind heute noch über 10.000 Arten bekannt. Einige Farne tauchen in "verwandelten" Form wieder auf. Große Teile, der riesigen Wälder mit ihren urzeitlichen Baumfarnen, werden heute, nur einige wenige Kilometer von Neuss entfernt, als Braunkohle ans Tageslicht befördert.

 

 

  • Name:

    Echter Farn
  • Lat. Name:

    Polypodiopsida
  • Standort:

    Schatten, Halbschatten
  • Wuchshöhe:

    10-60 cm
  • Blütezeit:

    Echte Farne blühen nicht
  • Bedingungen:

    feuchter, kalkarmer, humusreicher Boden,
  • Kategorie:

    Stauden
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.