Fetthennen gehören zu den Dickblattgewächsen. Ihre fleischigen Blätter dienen der Wasserspeicherung, die sie zu ausgesprochenen Trockenheits-Spezialisten macht. In unserem Garten haben wir die, weit verbreitete, Große Fetthenne angepflanzt, die in der Natur von Europa bis Sibirien heimisch ist. Große Fetthennen gehört zu den Spätblühern in unserem Garten und "verlängert" so die Sommersaison bis in den Oktober hinein. Die von uns gepflegte Sorte, zeichnet sich durch ihre dunkelroten Blüten-Schirme aus.
Große Fetthennen sind bienenfreundlich und ein "Magnet" für Schmetterlinge.
-
Name:
Große Fetthenne -
Lat. Name:
Hylotelephium telephium -
Standort:
Sonne, Halbschatten möglich -
Wuchshöhe:
bis 70 cm -
Blütezeit:
August - Oktober -
Bedingungen:
trockener bis frischer, mäßig nährstoffreicher Boden -
Kategorie:
Stauden