Die Jakobsleiter hat den Weg in unseren Garten durch eine kostenlose Aktion (Bienenfreundliche Gärten) unseres Vermieters gefunden. Ihren Platz hatten die Frühblüher zunächst in einem größeren Tontopf an einen halbschattigen Platz unserer Terrasse. Mittlerweile haben wir die feuchtigkeitsliebende Staude an den Teichrand verpflanzt, wo sie sich jetzt weiter ausbreiten kann. Jakobsleitern sind in ihrer Wildform in Mitteleuropa auf Feuchtwiesen und in Ufer- und Bergregionen heimisch. In Deutschland gehören sie allerdings zu den gefährdeten Arten. Ihren Namen verdanken sie ihren wechselständigen Blättern, die wie kleine Leitern aussehen.
Die Pflanze ist robust und pflegeleicht, solange sie nicht zu trocken steht. Jakobsleitern zählen zu den bienenfreundliche Stauden.
-
Name:
Jakobsleiter -
Lat. Name:
Polemonium -
Standort:
Halbschatten -
Wuchshöhe:
60-80 cm -
Blütezeit:
Juni - Juli -
Bedingungen:
feuchter, nährstoffreicher und durchlässiger Boden -
Kategorie:
Stauden