Polsterglocken

Polster-Glockenblume

Polster-Glockenblumen sind aus unserem Garten nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich hatten wir lediglich eine Hängeampel mit Polster-Glockenblumen gepflegt. Mittlerweile haben sie sich in und an Beeten, unter lichten Sträuchern und am Teich im Garten vermehrt. Die violettblauen Pflanzen verwandeln sich mit der Zeit in üppig wachsenden Blütenteppiche, ohne dabei invasiv wuchernde Ausläufer zu entwickeln. In unserem Garten entfalten die Polster-Glockenblumen vor allem an halbschattigen Plätzen ihre schönste Farbenpracht.

Die Staude ist, auf Grund ihrer Herkunft, auch unter dem Namen Dalmatiner Glockenblumen bekannt. Sie wächst dort in den Bergregionen von Kroatien bis Montenegro.

  • Name:

    Polster-Glockenblume
  • Lat. Name:

    Campanula portenschlagiana
  • Standort:

    Halbschatten, Sonne
  • Wuchshöhe:

    10-15 cm
  • Blütezeit:

    Juni - August, blüht auch gerne bis in den Herbst immer wieder nach
  • Bedingungen:

    mäßig feuchter, humusreicher Boden
  • Kategorie:

    Stauden