Walderdbeere

Wald-Erdbeere

In unserem Garten wächst die Wald-Erdbeere als dichter Bodendecker unter Sträuchern und Bäumen und bildet einen nahtlosen Übergang zur Rasenfläche. Großer Vorteil: Das üppige, flächendeckende Wachstum erübrigt das Unkrautjäten, vor allem in den lichtarmen Zonen unter den Gehölzen. Im Gegensatz zu den empfindlicheren Kultur-Erdbeeren stellen Wald-Erdbeeren wesentlich weniger Ansprüche an den Standort. Ihre Früchte sind rundlich, die der Garten-Erdbeere herzförmig. Wald-Erdbeeren sind robust im Wachstum und benötigen weniger Licht.

Wald-Erdbeeren sind bienenfreundliche Pflanzen und die reifen Früchte stehen auf dem Speiseplan einiger Vogelarten.

Umgangssprachlich werden die Früchte zwar als "Beeren" bezeichnet, tatsächlich gehören sie aber zu den Nüssen (Sammelnussfrüchte).

 

 

 

  • Name:

    Wald-Erdbeere
  • Lat. Name:

    Fragaria vesca
  • Standort:

    Halbschatten - Sonne
  • Wuchshöhe:

    bis 25 cm
  • Blütezeit:

    April - Juni
  • Früchte:

    Juni - September
  • Bedingungen:

    feucht durchlässiger, humusreicher Boden
  • Kategorie:

    Stauden