Eibe

Europäische Eibe

Auf der rechten Seite unseres Gartens, dient unsere Eibe schon seit Jahrzehnten als attraktiver Sichtschutz. Das robuste Gehölz wird durch einen regelmäßigen Schnitt Ende Juni zunehmend blickdichter. Dadurch eignet sie sich für einen Formschnitt oder bei mehreren, in Reihe gepflanzter Exemplaren, zu einer immergrünen Hecke.

Die Eibe ist bei uns schon seit Jahrzehnten heimisch und ist das giftigste Nadelgehölz Europas. Alle Pflanzenteile sind hochtoxisch. Lediglich die leuchtendroten Fruchtummantelung, die im Spätsommer gebildet werden sind giftfrei.

iAufgrund des mittlerweile geringen Wildbestandes steht die Eibe in Deutschland auf der roten Liste der bedrohten Pflanzen.Im Mittelalter wurde das harte Holz bevorzugt im Möbelbau und bei der Produktion von Waffen, wie Gewehrschäfte, Armbrüste oder Bogen verwendet.

Eiben haben eine hohe Lebenserwartung. Die älteste Eibe in Deutschland wird auf 1.000 bis 1.500 Jahre geschätzt.

 

  • Name:

    Europäische Eibe
  • Lat. Name:

    Taxus baccata
  • Wuchshöhe:

    6 bis 8 Meter
  • Standort:

    Sonne bis Schatten
  • Laubfarbe:

    Dunkelgrüne Nadeln
  • Pflege:

    Sehr pflegeleicht
  • Bedingungen:

    Nährstoffreicher Boden, Humus, liebt Kalk
  • Kategorie:

    Bäume
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.