Schlitzahorn

Schlitzahorn 'Garnet'

Der Teichrand Ist der ideale Standort für unseren Schlitzahorn "Garnet". Aus einem kleinen zirka 15 Zentimeter hohen Trieb hat sich mit den Jahren ein dichter, niedrigwachsender Kleinbaum entwickelt. Da der dunkelrote Ahorn doppelt so breit, wie hoch wächst, nimmt er dem Teich kein Licht und verdeckt nur unwesentlich den Blick auf die Wasseroberfläche.

Fächerahorn allgemein

Der Fächerahorn stammt ursprünglich aus Ostasien und wird dort bereits seit Jahrhunderten in Gärten gepflegt. Die filigranen Fächerahorne waren damals schon beliebte Pflanzen für die Kultivierung der Miniatur-Gartenkunst Bonsai. In Europa wurden die ersten Exemplare Ende des 18. Jahrhunderts eingeführt.

Zierahorne erzielen durch ihr farbenprächtiges Blattwerk und vielfältigen Wuchsformen ihre Wirkung am besten als Solitärpflanze. Mit der Bepflanzung in Kübeln lassen sich besondere Akzente im Garten oder Balkon erzielen. Die Gefäße sollten jedoch mindestens 20 bis 30 Liter Erde aufnehmen können. Bei der Haltung im Kübel muss auf eine regelmäßige Wasserzufuhr und eine gelegentliche Düngung geachtet werden. Flüssigdünger oder die einmalige Zugabe von Hornspänen zu Beginn des Frühjahrs oder im Herbst fördern das Wachstum.

 

  • Name:

    Dunkelroter Schlitzahorn 'Garnet'
  • Lat. Name:

    Acer palmatum 'Garnet'
  • Wuchshöhe:

    100-150 cm, Wuchsbreite bis zu 400 cm
  • Standort:

    Halbschatten, Sonne, windgeschützt
  • Laubfarbe:

    Dunkelrot, im Herbst etwas leuchtender
  • Pflege:

    Mäßig feucht halten, (entfällt am Teichrand)
  • Bedingungen:

    Lockerer humusreicher, aber nährstoffarmer Boden
  • Kategorie:

    Bäume

Impressum / Datenschutz

Adresse

creativdesign peerenboom
Bismarckstraße 9
41464 Neuss

Büro: 02131 -  84 01 38