Die heimischen Erdkröten gehören zu den äußerst nützlichen Bewohnern in unserem Garten. Sie vertilgen u.a. Nacktschnecken, Fliegen, Stechmücken und Ameisen. Erdkröten gelten unter dem Naturschutzgesetz als besonders geschützt. Ihre bevorzugter Lebensräume sind naturnahe Teiche mit Sumpfzonen und Sumpfbeeten, umfangreiche Bestände aus Büschen und Pflanzen, Laubhaufen und unbearbeitete Gartenflächen.
Erdkröten finden sich zwischen März und April als einer der ersten Amphibien am Gartenteich ein. Sie versuchen immer zu dem Gewässer zu wandern, in dem sie selbst geboren wurden. Auf der "Krötenwanderung" zum Laichgebiet treffen die Krötenweibchen auf die Männchen. Die kleineren Männchen lassen sich ab da von den Weibchen bis zum Zielort auf dem Rücken tragen.
Erdkröten gelten als im Bestand gefährdet, wobei unnatürliche Gefahren, wie das Überqueren von Straßen, Gullys und Kellerschächte zu hohen Verlusten führen.
-
Name:
Erdkröte -
Lat. Name:
Bufo bufo -
Größe:
bis 11 cm -
Nahrung:
Insekten, Schnecken, Würmer, Asseln, Spinnen -
Kategorie:
Amphibien