Tulpen gehörten lange Zeit zu den Frühlingsboten in unserem Garten. In den Anfangsjahren waren Tulpen einer der wenigen Frühjahrs-Pflanzen, die im >>Fachhandel<< zu erwerben waren. Der >>Fachhandel<< waren seinerzeit die noch zahlreichen Gärtnereien und Bauernhöfe. Einige waren auch im Stadionviertel angesiedelt.
Wenn die Beete nach der Tulpenblüte mit Sommerblühern bepflanzt werden, können die Tulpenzwiebeln ausgegraben werden. Anschließend werden die Zwiebeln an einem trockenen, dunklen und kühlen Ort zum Übersommern eingelagert. Als Behälter eignen sich z.B. Kübel oder Kisten.
Die beste Zeit für das Auspflanzen der Tulpenzwiebeln ist der Spätherbst, Ende November bis vor dem ersten Frost im Dezember.
Tulpenhysterie
Tulpen waren einst die teuersten Blumen der Welt. Zwischen 1630 und 1637 wurden die ursprünglich aus Persien und der Türkei stammenden Blumen in den Niederlanden als Spekulationsobjekt gehandelt. Besser gesagt, die Zwiebeln. Drei Zwiebeln der Sorte >>Semper Augustus<< erzielte zeitweise absurde Preise, die nach heutigem Stand bis zu 1 Million Euro betrugen. Im Februar 1637 brach der Markt für Tulpenzwiebeln innerhalb weniger Tage um 95 % ein und hinterließ eine Vielzahl hoch verschuldeter Spekulanten. Die Tulpenhysterie oder Tulpenmanie gilt als eine der ersten beschriebenen Spekulationsblasen der Wirtschaftsgeschichte.
-
Name:
Tulpe -
Lat. Name:
Tulipa -
Standort:
Sonne, Halbschatten -
Wuchshöhe:
15-80 cm -
Blütezeit:
Später März bis Mai -
Bedingungen:
Durchlässiger, sandiger Boden, Tulpen lieben möglichst trockene Böden -
Kategorie:
Zwiebeln und Knollen