Am Ende der Terasse haben wir einen Fächerahorn "Katsura" in einen großen Tonkübel gepflanzt. Mit seiner ausladenden Schirmkrone zieht er die Blicke vom Sitzplatzbereich an und dient gleichzeitig als Sichtschutz zum Kellerabgang. Der sommergrüne Gehölz verfärbt sich im Herbst in kräftige Orangetöne.
Fächerahorn allgemein
Der Fächerahorn stammt ursprünglich aus Ostasien und wird dort bereits seit Jahrhunderten in Gärten gepflegt. Die filigranen Fächerahorne waren damals schon beliebte Pflanzen für die Kultivierung der Miniatur-Gartenkunst Bonsai. In Europa wurden die ersten Exemplare Ende des 18. Jahrhunderts eingeführt.
Zierahorne erzielen durch ihr farbenprächtiges Blattwerk und vielfältigen Wuchsformen ihre Wirkung am besten als Solitärpflanze. Mit der Bepflanzung in Kübeln lassen sich besondere Akzente im Garten oder Balkon erzielen. Die Gefäße sollten jedoch mindestens 20 bis 30 Liter Erde aufnehmen können. Bei der Haltung im Kübel muss auf eine regelmäßige Wasserzufuhr und eine gelegentliche Düngung geachtet werden. Flüssigdünger oder die einmalige Zugabe von Hornspänen zu Beginn des Frühjahrs oder im Herbst fördern das Wachstum.
-
Name:
Fächerahorn 'Katsura' -
Lat. Name:
Acer palmatum 'Katsura' -
Wuchshöhe:
100-150 cm -
Standort:
Sonne, Halbschatten, windgeschützt -
Laubfarbe:
Mittelgrün, im Herbst orange -
Pflege:
Pflegeleicht, ausreichend gießen -
Bedingungen:
Durchlässiger, humusreicher Boden -
Kategorie:
Bäume